Hotline "Zuhören für Familien"

Hotline „Zuhören für Familien“,
- 24 Stunden erreichbar -


Mit dem aktuellen Lockdown müssen erneut Kindergärten und Schulen schließen, Veranstaltungen werden abgesagt und soziale Kontakte unterbunden. Viele Menschen arbeiten schon seit längerem von zuhause aus.

„Das fordert uns alle heraus“, berichtet Hubert Schatz, der Leiter des Fachbereichs Jugend im Landratsamt. Nicht nur Erziehende, sondern alle Familienmitglieder sind nun gleichermaßen gefordert. Jeder versucht auf seine Weise mit der Situation umzugehen, die sich durch die aktuellen Ausgangsbeschränkungen im Vergleich zum Frühjahr noch verschärft.
 
„Eltern haben nun die Aufgabe, den Kopf nicht zu verlieren und das große Ganze im Blick zu behalten. Nicht immer gelingt das problemlos und manche benötigen einen Rat, jemanden der einen Blick von außen darauf wirft“, berichtet Schatz.
 
Bereits während des ersten Lockdowns im Frühjahr hatten die Beratungsstellen im Landkreis ihre Sprechzeiten über eine Hotline ausgeweitet, was viele Menschen dankend angenommen hatten.
 
Nun sind die Berater und Therapeuten von Erziehungsberatungsstelle, Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche bei sexueller Gewalt, Beratungsstelle Häusliche Gewalt, Suchtberatungsstelle, Ehe- Familien und Lebensberatungsstelle und Haus Nazareth sogar 24 Stunden, auch an Wochenenden und Feiertagen erreichbar.
 
Außerhalb der gewohnten Sprechzeiten, wochentags ab 16:30 Uhr sowie an Wochenenden und an Feiertagen unter der Nummer 0170 2208012.
 
„Anrufen kann, darf und soll jeder, der Fragen rund um das Familienleben hat oder seine Sorgen und Gedanken hierzu einfach einmal los werden möchte. Die erfahrenen Beraterinnen und Berater hören gerne zu und helfen, wo sie können“, sagt Schatz.
 
Die Kontakte im Einzelnen:
 
Suchtberatungsstelle
Karlstr. 29, 72488 Sigmaringen
07571 4188 u. 07571 1706
suchtberatung-​sigmariangen@agj-​freiburg.de
 

Erziehungsberatungsstelle
Fidelisstr. 1, 72488 Sigmaringen
07571 7301-60

 

Jugendberatungsstelle
Fidelisstr. 1, 72488 Sigmaringen
07571 7301-60
WhatsApp 015155063555

 

Lichtblick
Anlaufstelle bei sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen
Fidelisstr. 1, 72488 Sigmaringen
07571 7301-50
lichtblick@caritas-​sigmaringen.de



Ehe-, Familien- und Lebensberatung
In der Vorstadt 2, 72488 Sigmaringen
07571 5787
efl-​sig@t-​online.de

 
 
Beratungsstelle Häusliche Gewalt
Fidelisstraße 1, 72488 Sigmaringen
07571 7496-06
info@caritas-​sigmaringen.de

https://securemail.mariaberg.de/link?id=BCAAAABGd7m3lfMOLOIhx3uNR_1Qav4Ffx8-jQB0torD82ts_IsAAADIB-FkG_uW0lPRtFslt-SPTxWrMnzKb4F2x9k5GDnSd7OH9AFou21EEdSdiF2-7wil_XNP5AmyXE_K554p83ygbW_sMbJKlwzt-X7bOEHAom-TsSAvpHn8_3LwHn53fqlBBY902QKNOS7tETywMQGrgF-c-V5Z7nIwb9O3rS2AbAmYd8BgSbdJ5Nc30​hausliche-gewalt/
 
 

Wildensteinschule

Rappenbühl 4   
88637 Leibertingen
Tel: 07466-9282-40
Schulleitung: 9282-41
Sekretariat: 9282-48
Schulsozialarbeit:9282-47
Außerunterrichtliche Betreuung: 9282-44
wildensteinschule@
leibertingen.de

Wichtige Termine

Sommerferien 2023: Do., der 27.07.2023 bis einschließlich Fr., der 08. September 2023.

In der ersten Schulwoche findet für alle Klassen noch kein Nachmittagsunterricht statt. Der Nachmittagsunterricht startet ab der zweiten Schulwoche (ab 19. September 2023).
Mo. bis Mi., 11. bis einschließlich 13. September 2023 haben alle Klassen Unterricht von der 2. bis zur 5. Stunde.
Erst ab Donnerstag, den 14. September 2023 findet der Unterricht nach Stundenplan statt (jedoch ohne Nachmittagsunterricht).

Unsere neuen Erstklässler*innen werden am Mittwoch, den
13. September 2023, um 9:30 Uhr in der Turnhalle unserer Wildensteinschule in Leibertingen eingeschult.
Zu dieser Einschulungsfeier sind auch die Familien, Omas, Opas, Tanten, Onkels, Freunde  und Geschwisterkinder herzlich eingeladen. Die Gäste der Einschulungsfeier werden während der ersten Schulstunde der Einschulungskinder durch unseren Elternbeirat bewirtet.

In den Eingewöhnungswochen im September 2023 haben alle neuen Einschulungskinder Unterricht von der 2. bis zur 5. Stunde.

Die 6. Stunden entfallen im September noch.

Ab Mi., der 04. Oktober 2023 haben auch unsere Einschulungskinder regulär Unterricht nach Stundenplan.

Unsere AG-Angebote starten voraussichtlich auch ab
Mi., den 04. Oktober 2023.


Nachmittagsunterricht im Schuljahr 2023/24:
Klasse 1: Kein Nachmittagsunterricht.
Klasse 2: Dienstagnachmittag.
Klasse 3 und Klasse 4: Donnerstagnachmittag. (Diese Angaben sind ohne Gewähr.)

Elternabende im neuen Schuljahr 2023/24 (bitte vormerken):
Klasse 1: Do., 05. Oktober 2023, 19:30 Uhr
Klasse 2: Do., 05. Oktober 2023, 19:30 Uhr
Klasse 3: Mi., 27. September 2023, 19:30 Uhr
Klasse 4: Mi., 27. September 2023, 19:30 Uhr

Schule des Kindes

auf dem Weg zu selbstgesteuerten, selbsttätigen und partnerschaftlichen Lernen.