Verwendung von Montessori-Elementen

Mit Beginn des Schuljahres 2006/2007 richtete die Wildensteinschule erstmalig eine jahrgangsübergreifende Klasse 1/2 ein. Vorausgegangen war eine intensive Elternberatung über die pädagogischen Möglichkeiten des Arbeitens in jahrgangsübergreifenden Klassen verglichen mit der Arbeit in Jahrgangsklassen. Den Eltern stand frei für ihr Kind eine jahrgangs- oder jahrgangsgemischte Klasse zu wählen. Die Ergebnisse der Elternwahl waren folgendermaßen: Bei 61 Kindern wurden für die Jahrgangsklassen insgesamt 17 Kinder und für die JüK 31 Kinder gemeldet. Beide Varianten konnten sich 9 Eltern vorstellen, von 4 erhielten wir keine Nachricht.         Im Folgejahr 07/08 fanden erneut Elterninformationen und Klassenwahl statt. In diesem zweiten Jahr wählten nur noch die Eltern der künftigen Erstklässler. Von 28 Kinder wurden 24 für die jahrgangsgemischte Montessoriklasse gemeldet und 4 Kinder für die Jahrgangsklasse. Noch vor Schuljahresende verringerte sich die Schülerzahl der Eingangsstufe unter den Teiler von 56 Schülern, so dass statt drei nur noch zwei Klassen gebildet werden konnten. Auf Grund der hohen Akzeptanz in der Elternschaft wurden zum Schuljahr 07/08 zwei jahrgangsgemischte Klassen gebildet. Am 16.07.08 wurde das Unterrichtsprinzip der Montessori Pädagogik für die Eingangsstufe der Wildensteinschule von der Schulkonferenz verbindlich festgelegt.

Neu: 

Im Frühjahr 2018 wurde das  grundlegende Montessoriunterrichtsprinzip durch Veränderungen im Kollegium über die schulischen Gremien  wieder aufgehoben. Seither wird  der Unterricht in den Jahrgangsstufen 1 und 2 mit den vorhandenen Montessorimaterialien sowie einigen wertvollen Organisationsformen (z.B. hilfreiches Partnersystem und offene Unterrichtselemente wo individuell möglich) "nur noch"  zusätzlich aufgewertet.

Zum Schuljahr 2022/23 kehrt die Wildensteinschule Leibertingen wieder zu Jahrgangstufenmodell zurück.

Wildensteinschule

Rappenbühl 4   
88637 Leibertingen
Tel: 07466-9282-40
Schulleitung: 9282-41
Sekretariat: 9282-48
Schulsozialarbeit:9282-47
Außerunterrichtliche Betreuung: 9282-44
wildensteinschule@
leibertingen.de

Wichtige Termine

Sommerferien 2023: Do., der 27.07.2023 bis einschließlich Fr., der 08. September 2023.

In der ersten Schulwoche findet für alle Klassen noch kein Nachmittagsunterricht statt. Der Nachmittagsunterricht startet ab der zweiten Schulwoche (ab 19. September 2023).
Mo. bis Mi., 11. bis einschließlich 13. September 2023 haben alle Klassen Unterricht von der 2. bis zur 5. Stunde.
Erst ab Donnerstag, den 14. September 2023 findet der Unterricht nach Stundenplan statt (jedoch ohne Nachmittagsunterricht).

Unsere neuen Erstklässler*innen werden am Mittwoch, den
13. September 2023, um 9:30 Uhr in der Turnhalle unserer Wildensteinschule in Leibertingen eingeschult.
Zu dieser Einschulungsfeier sind auch die Familien, Omas, Opas, Tanten, Onkels, Freunde  und Geschwisterkinder herzlich eingeladen. Die Gäste der Einschulungsfeier werden während der ersten Schulstunde der Einschulungskinder durch unseren Elternbeirat bewirtet.

In den Eingewöhnungswochen im September 2023 haben alle neuen Einschulungskinder Unterricht von der 2. bis zur 5. Stunde.

Die 6. Stunden entfallen im September noch.

Ab Mi., der 04. Oktober 2023 haben auch unsere Einschulungskinder regulär Unterricht nach Stundenplan.

Unsere AG-Angebote starten voraussichtlich auch ab
Mi., den 04. Oktober 2023.


Nachmittagsunterricht im Schuljahr 2023/24:
Klasse 1: Kein Nachmittagsunterricht.
Klasse 2: Dienstagnachmittag.
Klasse 3 und Klasse 4: Donnerstagnachmittag. (Diese Angaben sind ohne Gewähr.)

Elternabende im neuen Schuljahr 2023/24 (bitte vormerken):
Klasse 1: Do., 05. Oktober 2023, 19:30 Uhr
Klasse 2: Do., 05. Oktober 2023, 19:30 Uhr
Klasse 3: Mi., 27. September 2023, 19:30 Uhr
Klasse 4: Mi., 27. September 2023, 19:30 Uhr

Schule des Kindes

auf dem Weg zu selbstgesteuerten, selbsttätigen und partnerschaftlichen Lernen.