Bildungshaus für Drei- bis Zehnjährige

Begründung für die Einrichtung eines Bildungshauses in der Gemeinde Leibertingen:

Logo Bildungshaus

In den drei Kindergärten  wird im Sinne der Montessori-Pädagogik gearbeitet.In der Eingangsstufe der Grundschule wird neben den Lehrwerken auch  vorhandenes Montessori-Material zur Vertiefung und Einübung herangezogen Dies beinhaltet eine gemeinsame pädagogische Grundhaltung von Erziehern wie Lehrern, in der die Eigentätigkeit und Selbststeuerung der Kinder gefördert werden. Wir versprechen uns von einem Bildungshaus eine konsequente und überzeugende Vertiefung unseres pädagogischen Austausches , eine vertiefte Konkretisierung unseres gemeinsamen pädagogischen Hintergrundes sowie insbesonders auch eine gezieltere und effizientere Betreuung und Förderung innerhalb einer durchgängigen Bildungsbiographie ohne Brüche. 

Gemeinsame pädagogische Grundlagen der Wildensteinschule und der Kiga:

Was die pädagogische Arbeit sowohl der schulischen wie auch der vorschulischen Einrichtungen anbelangt, können wir in der Gemeinde Leibertingen von optimalen Voraussetzungen ausgehen. Die Gemeindeverwaltung unterstützt die genannten Einrichtungen sowohl finanziell wie auch ideell.

Die gemeinsame pädagogische Ausrichtung bringt einen deutlich größeren Austausch aller an der Erziehung und Bildung beteiligter Personen mit sich und legt eine stabile Basis, was das Verständnis anbelangt, gleichberechtigte und gleichgesinnte Partner in der Arbeit mit dem Kind zu sein.

Ziele des pädagogischen Verbundes im Bildungshaus Leibertingen:
  • intensive Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Grundschule anzustreben und darüber hinaus, den Kindern
  • Schaffung einer eine durchgängigen Bildungseinrichtung
  • Das Patensystem der Zweitklässler zu den neuen Erstklässlern soll diesen den Schuleintritt erleichtern.
  • Hochwertige Entwicklungsmaterialien sind in allen unseren Einrichtungen vorhanden.

  • Durch diese intensive Kooperation sollen bereits früh eventuelle Entwicklungsverzögerungen der Kindergartenkinder gesehen werden. In Zusammenarbeit mit den Eltern und den Kindergartenteams sollen hier frühe individuelle Fördermöglichkeiten gesucht werden, damit einem erfolgreichen Schulstart nichts mehr im Wege steht.

Grundstruktur der PRAXIS unseres Bildungshauses:

Gemeinsame Zeiten

Inhalte und Termine werden in der gemeinsamen Plenumszeit der Beteiligten (BDH & Wildensteinschule) geplant.

Aufgrund der Pandemie musste in den Schuljahren 2019/20, 2020/21 sowie auch 2021/22 die Arbeit des Bildungshauses leider zurückgefahren werden, weil es zu keiner Durchmischung der Gruppen kommen durfte.

Das Bildungshaus fand aus diesem Grund heraus im Kleinen statt.

Im Schuljahr 2022/23 konnte die Bildungshausarbeit wieder in gewohnter Art und Weise aufgenommen werden. 

Auch im  Schuljahr 2023/24 findet diese voraussichtlich ohne jeglichen Einschränkungen statt.
Ort: Wildensteinschule Leibertingen
Montagvormittage im Schuljahr 2022/23 (geplant, momentan finden diese auch statt)
   
   
 
 

Bestehend aus

  • Kinderhaus Sonnenschein
    Kreenheinstetten
  • Kinderhaus St. Josef
    Leibertingen
  • Kinderhaus Wunderfitz
    Thalheim
  • Wildensteinschule
    Leibertingen

Wildensteinschule

Rappenbühl 4   
88637 Leibertingen
Tel: 07466-9282-40
Schulleitung: 9282-41
Sekretariat: 9282-48
Schulsozialarbeit:9282-47
Außerunterrichtliche Betreuung: 9282-44
wildensteinschule@
leibertingen.de

Wichtige Termine

Sommerferien 2023: Do., der 27.07.2023 bis einschließlich Fr., der 08. September 2023.

In der ersten Schulwoche findet für alle Klassen noch kein Nachmittagsunterricht statt. Der Nachmittagsunterricht startet ab der zweiten Schulwoche (ab 19. September 2023).
Mo. bis Mi., 11. bis einschließlich 13. September 2023 haben alle Klassen Unterricht von der 2. bis zur 5. Stunde.
Erst ab Donnerstag, den 14. September 2023 findet der Unterricht nach Stundenplan statt (jedoch ohne Nachmittagsunterricht).

Unsere neuen Erstklässler*innen werden am Mittwoch, den
13. September 2023, um 9:30 Uhr in der Turnhalle unserer Wildensteinschule in Leibertingen eingeschult.
Zu dieser Einschulungsfeier sind auch die Familien, Omas, Opas, Tanten, Onkels, Freunde  und Geschwisterkinder herzlich eingeladen. Die Gäste der Einschulungsfeier werden während der ersten Schulstunde der Einschulungskinder durch unseren Elternbeirat bewirtet.

In den Eingewöhnungswochen im September 2023 haben alle neuen Einschulungskinder Unterricht von der 2. bis zur 5. Stunde.

Die 6. Stunden entfallen im September noch.

Ab Mi., der 04. Oktober 2023 haben auch unsere Einschulungskinder regulär Unterricht nach Stundenplan.

Unsere AG-Angebote starten voraussichtlich auch ab
Mi., den 04. Oktober 2023.


Nachmittagsunterricht im Schuljahr 2023/24:
Klasse 1: Kein Nachmittagsunterricht.
Klasse 2: Dienstagnachmittag.
Klasse 3 und Klasse 4: Donnerstagnachmittag. (Diese Angaben sind ohne Gewähr.)

Elternabende im neuen Schuljahr 2023/24 (bitte vormerken):
Klasse 1: Do., 05. Oktober 2023, 19:30 Uhr
Klasse 2: Do., 05. Oktober 2023, 19:30 Uhr
Klasse 3: Mi., 27. September 2023, 19:30 Uhr
Klasse 4: Mi., 27. September 2023, 19:30 Uhr

Schule des Kindes

auf dem Weg zu selbstgesteuerten, selbsttätigen und partnerschaftlichen Lernen.